Neue Mitarbeiter innerhalb weniger Wochen einarbeiten
Sie haben soeben wieder neue Mitarbeiter eingestellt und wissen, dass diese nun mehrere Monate zur Einschulung mit bestehenden Kollegen mitgeschickt werden mĂ¼ssen. Ein guter Servicetechniker braucht zum Beispiel in der Regel 1-3 Jahre, bis dieser wirklich eigenständig arbeiten kann.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie neue Mitarbeiter zukĂ¼nftig innerhalb weniger Monate auf ein Level bekommen, wofĂ¼r Sie normalerweise mehrere Jahre Praxiserfahrung benötigen.
Aber nicht nur die Dauer der Einschulung ist ein Problem, sonder auch Ihre bestehenden Mitarbeiter, die Ihr Unternehmen vielleicht bald verlassen könnten.
In dem folgenden Video spricht unser GeschäftsfĂ¼hrer Martin Holztrattner zum Beispiel Ă¼ber Menschen, die bald in Pension gehen und was passiert, wenn man ihr gesammeltes Wissen nicht irgendwo speichert.
Das grĂ¶ĂŸte Problem beim Onboarding von neuen Mitarbeitern
Jeder neue Mitarbeiter muss erstmal die internen Prozesse in Ihrem Unternehmen kennenlernen. Das können Abläufe in der Produktion, im BĂ¼ro oder beim Kunden sein. Aber auch die Bedienung von Maschinen und Sicherheitsunterweisungen gehören dazu.
Selbst einfachste Abläufe wie die Aufzeichnung der Arbeitszeit oder wo sich Pausenräume und Toiletten befinden muss jedem neuen Mitarbeiter zu Beginn einmal erklärt werden.
Und dann gibt es noch jobspezifische Themen, die immer und immer wieder erklärt werden mĂ¼ssen.
Damit nun bei der Einschulung auch ja nichts schief geht, stellen Sie neuen Mitarbeitern bestimmt eine Vertrauensperson oder einen erfahrenen Mitarbeiter zur Seite.
Genau hier beginnt eines der grĂ¶ĂŸten Probleme im Onboarding von neuen Mitarbeitern: Die Qualität der Einschulung hängt nun zum grĂ¶ĂŸten Teil von ihrem bestehenden Mitarbeiter ab.
Sie können weder die Stimmung dieser Person, noch den Ablauf und erst recht nicht die Art der Erklärung wirklich beeinflussen.
Im Endeffekt wird die erfahrene Person Ihrem neuen Mitarbeiter genau die selben Fehler zeigen, die sie selbst auch macht. Und dabei wĂ¼nschen Sie sich ja schon längst, dass die Abläufe endlich so gemacht werden, wie Sie sich das vorstellen.
Unabhängige Einschulung und begleitende MaĂŸnahmen
Um das zu verhindern könnten Sie beispielsweise auf eine unabhängige Einschulung setzen. Das bedeutet, Sie entwickeln zum bisherigen persönlichen Onboarding zusätzlich begleitende MaĂŸnahmen.
Sie könnten unter anderem auf eine digitale Schulungsplattform setzen.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein neuer Mitarbeiter hat heute seinen ersten Tag. Sie schalten ihm einen Zugang zu Ihrer digitalen Schulungsplattform frei.
Es handelt sich dabei um eine interne Videoplattform, auf der Sie Schulungsvideos zu all den notwendigen Bereichen aufgenommen haben.
Der neue Mitarbeiter sieht sich nun einmal alle Videos an und wird unter anderem lernen, wie er sich zu verhalten hat, wo sich Aufenthaltsräume befinden, wie die Arbeitszeit einzutragen ist, interne Arbeitsabläufe und vieles mehr.
Diese Person hat nun die Möglichkeit sich selbst und in ihrem eigenen Tempo einzulernen. Zumindest in den ersten Tagen und vielleicht sogar 1-2 Wochen, begleitend mit Ăœbungen und PrĂ¼fungen.
So hat die Person von Anfang an die Möglichkeit, die gelernten Inhalte zum Beispiel an ĂœbungsstĂ¼cken umzusetzen. Das fĂ¼hrt innerhalb kĂ¼rzester Zeit zu ersten Erfolgen und der Mitarbeiter hat direkt ein positives GefĂ¼hl.
So stellen Sie den Lernfortschritt sicher und zeigen neuen Mitarbeitern Ihre Abläufe genau so, wie Sie sich das vorstellen.
Unabhängig von der digitalen Lernplattform können Sie nach der 1. oder 2. Woche auch einen erfahrenen Mitarbeiter in den Einschulungsprozess einbringen.
Idealerweise haben Sie den neuen Mitarbeiter vorher bereits nach Ihren WĂ¼nschen eingelernt und durch entsprechende ĂœberprĂ¼fungen sichergestellt, dass die Person auch alles verstanden hat.
Das Onboarding der Zukunft
In der Zukunft werden wir Prozesse im Onboarding benötigen, die sowohl eine persönliche als auch selbständige Einschulung ermöglichen. Sie werden Menschen in Ihrem Unternehmen einstellen, die sich fast wie von alleine einschulen.
Das wird sogar besser funktionieren, als mĂ¼ssten diese Personen von anderen Menschen persönlich lernen. Besonders introvertierte Menschen profitieren enorm von digitalen Schulungsmöglichkeiten.
Solange sich introvertierte Menschen unsicher fĂ¼hlen, sind sie lieber mit sich selbst beschäftigt und machen einen rasanten Lernfortschritt, wenn man ihnen entsprechende Lerninhalte und Ăœbungen zur VerfĂ¼gung stellt.
Extrovertierte Menschen hingegen werden den persönlichen Umgang eher bevorzugen. Daher haben Sie den grĂ¶ĂŸtmöglichen Mehrwert, wenn Sie sowohl ein persönliches Onboarding als auch eine digitale Schulungsplattform anbieten können.
Sie können jedoch Ihre neuen Mitarbeiter erziehen, in dem Sie Ihnen gewisse Prozesse von Anfang an mitgeben und immer wieder auf die digitalen Lerninhalte verweisen.
Das wird Ihnen und besonders Ihrem FĂ¼hrungspersonal wertvolle Zeit sparen, die meist dringend gebraucht wird.
Wie Sie Ihre eigene digitale Schulungsplattform einrichten
Sie können eine digitale Lernplattform fĂ¼r Ihre neuen Mitarbeiter in der Regel innerhalb von 6 - 12 Monaten vollständig aufbauen. Wir empfehlen immer mit der Basis zu beginnen.
Dazu zählen allgemeine Informationen, die absolut jeden neuen Mitarbeiter betreffen. AnschlieĂŸend arbeiten Sie sich von Abteilung zu Abteilung und von Job zu Job vor.
Am Ende haben Sie eine vollständige Schulungsplattform, die fĂ¼r Sie 24/7 arbeitet und von Anfang an profitabel sein wird.
Der GroĂŸteil der Lernplattform wird aus Videos bestehen. Diese Videos nehmen wir unter anderem mit unseren Kunden in regelmĂ¤ĂŸigen Abständen gemeinsam auf.
Um die Qualität der Schulungsplattform sicherzustellen und eventuelle Änderungen rasch aufzunehmen, gibt es einen funktionierenden Prozess, den wir bei Ihnen im Unternehmen etablieren können.
Bevor Sie mit der EinfĂ¼hrung einer entsprechenden Plattform beginnen, empfehlen wir Ihnen Ihre FĂ¼hrungskräfte in die Idee einzuweihen. Das könnte unter anderem durch einen Workshop stattfinden.
Haben Ihre FĂ¼hrungskräfte ersteinmal das Potenzial verstanden, steht einer erfolgreichen EinfĂ¼hrung nichts mehr im Weg.
Sie benötigen fĂ¼r den Aufbau der Plattform Ă¼brigens kein zusätzliches Equipment und auch die technische Einrichtung der Software ist völlig unkompliziert.
Einer unserer Partner, mit dem wir solche Lernplattformen einrichten ist Ă¼brigens Memberspot. Sie können damit selbständig Ihre neue Schulungsplattform einrichten oder wir unterstĂ¼tzen Sie gerne bei der Aufnahme der Videos und EinfĂ¼hrung der neuen Prozesse.
In der Regel entscheiden sich die meisten Unternehmen die Plattform mit uns gemeinsam umzusetzen.
Wollen Sie den Weg alleine gehen, dann können Sie die Software Ă¼ber unseren Partnerlink buchen und profitieren von einem 10 % Rabatt auf die ersten 12 Monate: https://memberspot.de/?fpr=holztrattnerconsulting
Alternativ können Sie den Promo Code "holztrattnerconsulting" nutzen.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt:
Als externer HR Partner unterstĂ¼tzen wir Sie als personalverantwortliche Person. Wir helfen Ihnen bei der Personalsuche, Mitarbeiterbindung und Automatisierung Ihrer Prozesse im HR.
Lassen Sie uns gemeinsam völlig unverbindlich sprechen!
Kontaktdaten
+43 5242 21303
Telefonnummer
© Holztrattner Consulting GmbH 2025
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook TM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.